Details

Rosi & Mücke - Eine Käferfreundschaft


Rosi & Mücke - Eine Käferfreundschaft

Die ersten Abenteuer
1. Aufl.

von: Simone Stokloßa, Thomas Nicolai, Stockmaus Verlag

8,99 €

Verlag: GD Publishing
Format: MP3 (in ZIP-Archiv)
Veröffentl.: 11.09.2018
ISBN/EAN: 9783981954913
Sprache: deutsch

Dieses Hörbuch erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Wer den Respekt vor der Natur im eigenen Umfeld schon als Kind erlernt, wird ihn als Erwachsener nicht mehr verlieren. Daher kann man nicht früh genug damit anfangen, Interesse an heimischer Flora und Fauna zu wecken. Und die Liebe zur Natur lässt sich bei Kindern leichter generieren, wenn man sie immer wieder anregt, Fragen zu stellen.
Koala-Bären finden wir niedlich, das Leben von Löwen und Tigern super spannend und das Schicksal der Eisbären lässt niemanden kalt. Aber von den 90 Baum- und bis zu 30.000 heimischen Insektenarten kennen wir nur eine Handvoll. Was wissen wir über das Leben der Ameisenlöwen oder über die Kommunikation der Bäume untereinander? Warum verlieren Laubbäume im Herbst ihre Blätter, Nadelbäume aber nicht? Wie »funktionieren« Glühwürmchen und wie leben ihre Larven und können Ohrenkneifer gute Mütter sein? Diese und noch viele andere Fragen werden in der Reihe »Rosi & Mücke – Eine Käferfreundschaft« beantwortet, aber auch neue aufgeworfen. Bei »Die ersten Abenteuer« handelt es sich um den ersten von insgesamt sechs geplanten Teilen einer Kinderbuchserie, in der, mit ansprechenden und liebevollen Illustrationen gestaltet, zwei Käfer ungewöhnliche Abenteuer erleben. Ziel der Reihe ist es, naturwissenschaftliche Zusammenhänge und abstrakte Vorgänge in der Natur kindgerecht und in Abenteuergeschichten verpackt zu erklären. Alle in diesem und den folgenden Büchern beschriebenen Pflanzen und Tiere stellen in der heimischen Natur vorkommende Arten dar. Um den Kindern und ihren erwachsenen (Vor-)Lesern Gelegenheit zur Weiterrecherche zugeben, können in einem Glossar im hinteren Teil des Buches die lateinischen Namen mit den entsprechenden Fotos der Figuren nachgeschlagen werden.
Wer den Respekt vor der Natur im eigenen Umfeld schon als Kind erlernt, wird ihn als Erwachsener nicht mehr verlieren. Daher kann man nicht früh genug damit anfangen, Interesse an heimischer Flora und Fauna zu wecken. Und die Liebe zur Natur lässt sich bei Kindern leichter generieren, wenn man sie immer wieder anregt, Fragen zu stellen.
Koala-Bären finden wir niedlich, das Leben von Löwen und Tigern super spannend und das Schicksal der Eisbären lässt niemanden kalt. Aber von den 90 Baum- und bis zu 30.000 heimischen Insektenarten kennen wir nur eine Handvoll. Was wissen wir über das Leben der Ameisenlöwen oder über die Kommunikation der Bäume untereinander? Warum verlieren Laubbäume im Herbst ihre Blätter, Nadelbäume aber nicht? Wie »funktionieren« Glühwürmchen und wie leben ihre Larven und können Ohrenkneifer gute Mütter sein? Diese und noch viele andere Fragen werden in der Reihe »Rosi & Mücke – Eine Käferfreundschaft« beantwortet, aber auch neue aufgeworfen. Bei »Die ersten Abenteuer« handelt es sich um den ersten von insgesamt sechs geplanten Teilen einer Kinderbuchserie, in der, mit ansprechenden und liebevollen Illustrationen gestaltet, zwei Käfer ungewöhnliche Abenteuer erleben. Ziel der Reihe ist es, naturwissenschaftliche Zusammenhänge und abstrakte Vorgänge in der Natur kindgerecht und in Abenteuergeschichten verpackt zu erklären. Alle in diesem und den folgenden Büchern beschriebenen Pflanzen und Tiere stellen in der heimischen Natur vorkommende Arten dar. Um den Kindern und ihren erwachsenen (Vor-)Lesern Gelegenheit zur Weiterrecherche zugeben, können in einem Glossar im hinteren Teil des Buches die lateinischen Namen mit den entsprechenden Fotos der Figuren nachgeschlagen werden.
An einem grauen Himmel ziehen dicke Wolken in rasender Geschwindigkeit vorbei. Ein Sturm tobt durch einen alten Eichenwald. Er wütet so stark, dass zwei kleine Käfer unter einem Baum Schutz suchen müssen. Aber gerade, als der Sturm sich in der Nacht endlich beruhigt, wird es plötzlich noch gefährlicher. Und damit fangen die Abenteuer der kleinen Käferfreunde, Rosi und Mücke, erst richtig an.

Können sich Bäume unterhalten und wie essen sie? Was haben Eichen mit Sektkorken zutun? Wie kann man mit Äpfeln schreiben und warum schmecken Bäume bitter? Eine aufregende Geschichte, die viele Fragen beantwortet, aber auch neue aufwirft und natürlich Käfer, Käfer und noch mehr Käfer.

Eine aufregende und lehrreiche Geschichte, gelesen von Thomas Nicolai.
Insekten haben bei uns leider keine Lobby. Sie sind, was ihre Lebensweise und ihren Körperbau betrifft, nicht mit Säugetieren zu vergleichen und uns daher völlig fremd. Bienen finden die meisten Menschen noch ganz nett, aber wenn man deren Augen und Mundwerkzeuge unter dem Mikroskop betrachtet, kommt die Angst vor dem Fremden doch wieder zum Vorschein. Aber trotzdem oder vielleicht gerade deshalb erscheint mir die Pflege dieser »Käferfreundschaft« von »Rosi & Mücke« besonders wichtig. Auch ohne die bedrückenden Aussichten für die Menschheit nach dem hypothetischen Aussterben der Insekten halte ich es für beschämend, dass innerhalb von nur 30 Jahren die Zahl an Fluginsekten um 75 Prozent zurückgegangen ist. Wenn »Rosi & Mücke« dazu beitragen können, dass sich Kinder und Erwachsene wieder mehr für Insekten interessieren, ist mein Ziel erreicht.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Bee My Valentine
Bee My Valentine
von: Miriam Cohen, Ariana Prusack, Ron Himler
ZIP ebook
4,99 €
The Girl on the Yellow Giraffe
The Girl on the Yellow Giraffe
von: Ron Himler, Ariana Prusack
ZIP ebook
4,99 €
First Grade Takes a Test
First Grade Takes a Test
von: Miriam Cohen, Ariana Prusack, Ron Himler
ZIP ebook
4,99 €