Anmerkungen

1Hans Rosling et al., Factfulness. Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist, Berlin 2018, S. 66; Martijn Lampert/Panos Papadongonas, Glocalities: Think Global, Act Local, Amsterdam 2016, S. 8. Für eine ausführliche Literaturliste dieses Buchs siehe http://www.beneventobooks.com/produkt/warum-esuns-noch-nie-so-gut-ging-und-wir-trotzdem-standig-von-krisen-reden-2/.

2Rosling, Factfulness, S. 320–326; Renate Köcher, Beunruhigt, aber gefasst, http://www.ifd-allensbach.de/uploads/tx_reportsndocs/FAZ_August_01.pdf; https://yougov.de/news/2016/01/06/chinesen-glauben-am-ehesten-dass-diewelt-besser-w/.

3Rosling, Factfulness, S. 19.

4Siehe als klassische Studie zu diesem Phänomen des »rosy views« Mitchell et al., »Temporal Adjustments in the Evaluation of Events: The ›Rosy View‹«, in: Journal of Experimental Social Psychology 33/1997, S. 421‒448.

5Robert I. Sutton, »Feelings about a Disneyland Visit«, in: Journal of Management Inquiry 1/1992, S. 278–287; T. Mitchell/Leigh Thompson, »A Theory of Temporal Adjustments of the Evaluation of Events: Rosy Prospection & Rosy Retrospection«, in: Stubbart et al. (Hrsg.), Advances in Managerial Cognition and Organizational Information Processing, Greenwich 1994, S. 85–114; Mitchell, Temporal Adjustments.

6Daniel Kahneman/Amos Tversky, »Prospect Theory: An Analysis of Decision under Risk«, in: Econometrica 47/1979, S. 263–291; Paul Rozin/Edward B. Royzman, »Negativity Bias, Negativity Dominance, and Contagion«, in: Personality and Social Psychology Review 5/2001, S. 296–320; John Mordechai Gottman/Nan Silver, What Makes Love Last? How to Build Trust and Avoid Betrayal, New York 2012; Benjamin E. Hilbig, »Sad, thus True: Negativity bias in Judgments of Truth«, in: Journal of Experimental Social Psychology 45/2009, S. 983–986.

7Paul Slovic et al., »Facts Versus Fears: Understanding Perceived Risk«, in: Tversky et al. (Hrsg.), Judgment under Uncertainty: Heuristics and Biases, Cambridge 1982, S. 463–490: 465f.

8Amos Tversky/Daniel Kahneman, »Availability: A Heuristic For Judging Frequency And Probability«, in: Cognitive Psychology 5/1973, S. 207–232; Elisabeth Engelberg/Lennart Sjöberg, »Perceived Reality of Visually Mediated Hazards and Beliefs about Risk«, in: Applied Cognitive Psychology 19/2005, S. 899–912.

9Rosling, Factfulness, S. 255.

10Vgl. für das Gesetz Gustav Theodor Fechner, Elemente der Psychophysik, Leipzig 1860, S. 200ff.; Ernst Heinrich Weber, Die Lehre vom Tastsinne und Gemeingefühle auf Versuche gegründet, Braunschweig 1851, S. 86ff.

11Arthur Herman, Propheten des Niedergangs. Der Endzeitmythos im westlichen Denken, Berlin 1998, S. 135.

12John Gray, »An Illusion with a Future«, in: Daedalus 133/2004, S. 10–17: 17; ders., Straw Dogs: Thoughts on Humans and other Animals, London 2003.

13Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung. 2 Bände, Stuttgart 2008 [1819], S. 460 (I), 757 (II).

14Karl Marx/Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei, London 1848, http://de.wikisource.org/wiki/Manifest_der_Kommunistischen_Partei_%281848%29.

15Stéphane Courtois, »Introduction: The Crimes of Communism«, in: Ders. et al. (Hrsg.), The Black Book of Communism: Crimes, Terror, Repression, Cambridge 1999, S. 1–31: 15.

16Herman, Propheten des Niedergangs, S. 138f., 175; Max Nordau, Entartung, Berlin 1892.

17Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte. Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit, München 1919, S. 136; Ders., Der Mensch und die Technik. Beitrag zu einer Philosophie des Lebens, München 1931, S. 87; Ders., Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte. Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven, München 1922, S. 394f.

18Herman, Propheten des Niedergangs, S. 307.

19Martin Heidegger, Einführung in die Metaphysik, Tübingen 1953, S. 39.

20Herman, Propheten des Niedergangs, S. 174f.

21Rachel Carson, Der stumme Frühling, München 1963, S. 1f.

22National Academy of Sciences, The Life Sciences, Washington, D.C. 1970, S. 432.

23Rachel Carson in Die Zeit, 30.08.1963 und in dies., Der stumme Frühling, S. 19, 215ff.

24So hat Carson sich beispielsweise auf Albert Schweitzer berufen und ihm nicht nur ihr Buch gewidmet, sondern sogar ein Zitat von Schweitzer vorangestellt: »Der Mensch hat die Fähigkeit, vorauszublicken und vorzusorgen, verloren. Er wird am Ende die Erde zerstören.« Damit erweckte sie den Eindruck, Schweitzer müsse ein Gegner von DDT sein. In seiner Autobiographie bezeichnete er die Nutzung von DDT jedoch als »Lichtblick« (zitiert nach J. Gordon Edwards, »DDT: A Case Study in Scientific Fraud«, in: Journal of American Physicians and Surgeons 9/2004, S. 83). Für eine systematische Aufstellung der Fehler und Manipulationsversuche von Rachel Carson vgl. Edwards, The Lies of Rachel Carson, http://www.21stcenturysciencetech.com/articles/summ02/Carson.html.

25Norman E. Borlaug, »In Defence of DDT and other Pesticides«, in: Pesticides 8/1974, S. 15ff.; Tony Trewavas, »Environment: Carson No ›Beacon of Reason‹ on DDT«, in: Nature 486/2012, S. 473.

26Erst im Jahr 2006 hat die Weltgesundheitsorganisation die Nutzung von DDT rehabilitiert und auch 5 Jahre später keinen negativen Einfluss von DDT auf die menschliche Gesundheit festgestellt, solange das Pestizid nicht vollkommen verantwortungslos genutzt wird. Vgl. WHO, »The Use of DDT in Malaria Vector Control«, in: WHO Position Statement 2011, S. 3.

27William und Paul Paddock, Famine, 1975! America’s Decision: Who Will Survive?, Boston 1967, S. 205, 61, 201f., 207.

28Paul R. Ehrlich, The Population Bomb, New York 1968, S. xi, 3.

29Ders./Anne H. Ehrlich, »The Population Bomb Revisited«, in: The Electronic Journal of Sustainable Development 1/2009, S. 63–71: 68.

30Donella H. Meadows et al., The Limits to Growth: A Report for the Club of Rome’s Project on the Predicament of Mankind, New York 1972.

31Selbst wenn man die damals bekannten Reserven verfünffache, so der Club of Rome, sei Gold im Jahr 2001 verbraucht und im Jahr 2022 dann Erdöl, Zink, Silber, Erdgas, Quecksilber und Kupfer. Vgl. für alle Vorhersagen Meadows, Limits to Growth, S. 56ff.

32Daniel P. Moynihan, »The American Experiment«, in: The Public Interest 41/1975, S. 4–8: 5. Vgl. ebenfalls Spiegel 20.03.1972 und Zeit 17.03.1972.

33Simon hatte aber auch etwas Glück: Bei anderen Rohstoffen und anderen Zeiträumen hätte Ehrlich gewonnen. Vgl. Katherine Kiel et al., »Luck or Skill? An Examination of the Ehrlich-Simon Bet«, in: Ecological Economics 69/2010, S. 1365–1367.

34Meadows, Limits to Growth, S. 23.

35Spiegel 16.11.1981, 23.11.1981, 30.11.1981, 14.02.1983, 09.01.1984; Zeit 19.10.1984.

36Bernhard Ulrich, »The History and Possible Causes of Forest Decline in Central Europe, with Particular Attention to the German Situation«, in: Environmental Reviews 3/1995, S. 262–276: 270.

37Spiegel 06.06.1994, 09.08.1999; Zeit 08.04.1998.

38Gray, Straw Dogs, S. 14.

39David L. Altheide, »Terrorism and the Politics of Fear«, in: Cultural Studies Critical Methodologies 6/2006, S. 415–439; Dawn Rothe/Stephen L. Muzzatti, »Enemies Everywhere: Terrorism, Moral Panic, and US Civil Society«, in: Critical Criminology 12/2004, S. 327–350; Ronald R. Krebs/Jennifer K. Lobasz, »Fixing the Meaning of 9/11: Hegemony, Coercion, and the Road to War in Iraq«, in: Security Studies 16/2007, S. 409–451; Louise Richardson, Was Terroristen wollen. Die Ursachen der Gewalt und wie wir sie bekämpfen können, Frankfurt a. M. 2007; IPPNW et al., Casualty Figures after 10 Years of the »War on Terror« Iraq Afghanistan Pakistan, 2015, http://www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Frieden/Body_Count_first_international_edition_2015_final.pdf>.

40Gerd Gigerenzer, »Out of the Frying Pan into the Fire: Behavioral Reactions to Terrorist Attacks«, in: Risk Analysis 26/2006, S. 347–351: 350.

41Süddeutsche Zeitung 20.12.2016; Tagesspiegel 26.12.2016.

42In Deutschland gab es im Jahr 2015 9816 Todesfälle infolge häuslicher Unfälle. Vgl. Destatis, Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12, Reihe 4/2015. Gesundheit – Todesursachen in Deutschland, Statistisches Bundesamt 2017, https://www.destatis.de/genesis?sequenz=statistikTabellen&selectionname=23211, S. 4. Legt man diese Zahl für 2016 ebenfalls zugrunde, kommt man auf 9816 / 26 = 377.

43Dazu habe ich mit einem Webcrawler alle jemals in Zeit und Spiegel erschienenen Artikel in eine SQL-Datenbank eingeflechtet. Dies ermöglicht die Suche nach dem Vorhandensein bestimmter Wörter in diesen Artikeln. Es liegt nahe, dass Katastrophen stärker thematisiert werden, wenn das Wort »Katastrophe« öfter in den Medien vorkommt. Dabei kommt es weniger darauf an, was genau zu einem Thema geschrieben wird, sondern auf welche Themen überhaupt die Aufmerksamkeit des Publikums gelenkt wird.

44PRIO-UCDP-Datenbank, Archive Zeit/Spiegel.

45Das können Sie mit Google Ngram testen. Probieren Sie es einmal aus! https://books.google.com/ngrams.

46Die obere gepunktete Kurve zeigt, wie viele Menschen zu verschiedenen Zeiten mit weniger als 2 Dollar pro Tag in 1985er-Kaufkraft leben. Die untere gepunktete Linie zeigt, wie viel Prozent der Menschheit mit weniger als 1,9 Dollar pro Tag in 2011er-Kaufkraft leben. Absolute Armut wird von Bourguignon/Morrisson, »Inequality Among World Citizens: 1820–1992«, in: American Economic Review 92/2002, S. 727–744 als Anteil der Menschen gemessen, die mit weniger als 2 Dollar pro Tag in 1985er-Kaufkraft auskommen müssen (obere gepunktete Linie). Von der Weltbank wird der Anteil an Menschen in absoluter Armut gemessen als Anteil jener, die mit weniger als 1,9 Dollar pro Tag in Kaufkraft von 2011 auskommen muss. Keine der beiden Daten erstreckt sich über den gesamten Zeitraum, darum nutze ich beide, um die jeweiligen Trends klarzumachen.

47Bourguignon/Morrisson, S. 731f.; Weltbank, 2016, Mortality Rate, under-5 (per 1,000 live births), http://data.worldbank.org/indicator/SH.DYN.MORT?locations=AR, Archive Zeit/Spiegel.

Geht unser Land den Bach runter? – Lebensqualität und Zufriedenheit in Deutschland

1Diese Daten stammen aus dem sogenannten Sozio-oekonomischen Panel (SOEP), das Jahr für Jahr über 10 000 Deutschen Hunderte Fragen stellt. Eine der Fragen ist, wie viel man verdient. Ich werde die Daten des SOEP in diesem Buch immer wieder nutzen, da sie seit 1984 zeigen, wie sich das Leben in Deutschland verändert hat.

2SOEP v33.1, Daten von 2016.

3Alexander Hagelüken, Das gespaltene Land. Wie die Ungleichheit unsere Gesellschaft zerstört – und was die Politik ändern muss, München 2017, S. 147.

4Wobei das Sozio-oekonomische Panel Schwierigkeiten hat, die Superreichen aufzunehmen. Dafür hat es eine »Reichen«-Stichprobe aufgenommen. Nutzt man die Top World Incomes Database, um mit Steuerdaten zu berechnen, wie viel die Top 1 Prozent haben, kommt man auf ein durchschnittliches Bruttoeinkommen der Top 1 Prozent von 31 000 Euro im Monat, was ungefähr 16 000 Euro monatlich netto entspricht. Dabei handelt es sich dann allerdings auch nur um die Top 1 Prozent der Steuerzahler, die ja noch eine selektivere Gruppe als die Gesamtbevölkerung sind.

5Deutsche Bundesbank, Vermögen und Finanzen privater Haushalte in Deutschland: Ergebnisse der Vermögensbefragung 2014. Monatsbericht, https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Veroeffentlichungen/Monatsberichte/2016/2016_03_monatsbericht.pdf?__blob=publicationFile (März 2016), S. 76.

6http://www.stern.de/politik/deutschland/deutschland-und-die-luege-von-dergerechtigkeit-7236330.html und https://www.jungewelt.de/2016/11-15/023.php.

7Hagelüken, Das gespaltene Land, S. 121.

Steigt unser Wohlstand?

1Dass wir schätzen können, wie wohlhabend Gesellschaften der letzten 2000 Jahre sind, verdanken wir dem englischen Wirtschaftshistoriker Angus Maddison. Der fand die Lebensbedingungen in seinem Geburtsort Newcastle-on-Tyne in den 1930er Jahren so deprimierend, dass er sein Leben der Frage widmete, warum manche Länder reich und andere arm sind. Doch ihm fehlten Daten, um diese Frage beantworten zu können. Niemand wusste, wie reich oder arm Länder eigentlich sind. Maddison hat darum in der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) dafür gesorgt, dass Länder überhaupt messen, wie viel sie pro Jahr produzieren. Doch das genügte ihm nicht. Er nutzte Statistiken und sogar historische Romane, Stillleben und Inventarlisten, um zu rekonstruieren, was Menschen in vergangenen Epochen besaßen. Umso weiter seine Schätzungen zurückgehen, umso ungenauer wurden sie jedoch. Nach Maddisons Tod im Jahr 2010 hat ein ganzes Heer an Forschern seine Daten auf eine realistischere Basis gestellt. Dadurch können wir nun auch für Deutschland rekonstruieren, wie viel pro Person jährlich zur Verfügung stand.

2Dieser Maßstab, der sogenannte 1990-Dollar, hört sich erst einmal komisch an, ist aber notwendig, um Wohlstand zwischen Weltregionen und Zeiten vergleichen zu können. Um zu solchen Werten zu kommen, vergleicht man Güterpreise, beispielsweise den Brotpreis eines bestimmten Landes zu einer bestimmten Zeit mit dem Preis für Brot in den USA im Jahr 1990. Dadurch kann man umrechnen, wie viel lokales und historisches Einkommen nötig sind, um dieselben Güter, zum Beispiel eine bestimmte Menge Brot, in einem anderen Land und zu einer anderen Zeit zu kaufen. Kostete beispielsweise 1990 in den USA ein Pfund Brot 0,90 Dollar und kosten 453 Gramm vergleichbares Brot in Deutschland 1,50 Euro, so kann man davon ausgehen, dass die Kaufkraft eines Euros 2016 = 0,90/1,50 = 60 Prozent der Kaufkraft eines Dollars 1990 entspricht. Wiederholt man diese Berechnung mit verschiedenen Gütern (beispielsweise Eier, Häuser, Autos, Fahrräder usw.), so kann man Währungen in »Kaufkraftparitäten« umrechnen, die es ermöglichen, die Wertschöpfung unterschiedlicher Zeiten und Gesellschaften in US-Dollar von 1990 umzurechnen und damit zu vergleichen. Man muss sich natürlich vor Augen halten, dass solche Umrechnungen immer auch Schätzungen sind, die nur einen Anhaltspunkt liefern.

3Maddison Project Database, http://www.ggdc.net/maddison/maddison-project/data/mpd_2013-01.xlsx, 2013; Jutta Bolt/Jan Luiten van Zanden, »The Maddison Project: Collaborative Research on Historical National Accounts«, in: The Economic History Review 67/2014, S. 627–651, http://dx.doi.org/10.1111/1468-0289.12032..

4Fernand Braudel, The Structures of Everyday Life: The Limits of the Possible (Civilization and Capitalism, 15th–18th Century, Bd. 1), London 1985, S. 73.

5W. Robert Fogel, »Health, Nutrition, and Economic Growth«, in: Economic Development and Cultural Change 52/2004, S. 643–658: 652ff.

6Thomas Rahlf, Zeitreihendatensatz für Deutschland, 18342012. ZA8603 Datenfile Köln 2015, http://www.gesis.org/histat/za8603.

7John Gray, False Dawn: The Delusions of Global Capitalism, London 1998, S. 111.

8Pim de Zwart et al., »Real Wages since 1820«, in: Zanden et al. (Hrsg.), How Was Life? Global Well-Being Since 1820, Paris 2014, S. 73–86: 75.

9https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/VerdiensteArbeitskosten/VerdiensteVerdienstunterschiede/Tabellen/Brutto-monatsverdienste.html, deflationiert nach Verbraucherpreisindex.

10Robert J. Gordon, The Rise and Fall of American Growth: The U.S. Standard of Living since the Civil War, Princeton 2016.

11Vgl. dazu Ridley, The Rational Optimist: How Prosperity Evolves, New York 2010, S. 36f.

12Walter Roggenkamp, »Die Kieferkrankheiten Ludwigs XIV«, in: zm 10/1970, S. 517–520; Louis Bertrand, Ludwig XIV. Eine Biographie, Hamburg 2012 [1927], S. 299; Ridley, The Rational Optimist, Kapitel 1.

13Bis 1990 Westdeutschland, ab 1990 Gesamtdeutschland. Quelle: SOEP-Daten v33.1, Daten bis 2016. Eigene Berechnungen. Deflationiert mit National income price index aus WID 2018.

14Diese Berechnung beruht auf den SOEP-Daten.

15Lawrence F. Katz/David H. Autor, »Changes in the Wage Structure and Earnings Inequality«, in: Ashenfelter/Card (Hrsg.), Handbook of Labor Economics, Amsterdam 1999, S. 1463–1555; Claudia Goldin/Lawrence F. Katz, The Race between Education and Technology, Cambridge 2008.

16Zwar finden innerhalb der Gruppe derer, die eine schlechte Bildung haben, immer weniger Arbeit, doch gibt es immer weniger Menschen, die eine schlechte Bildung haben. Von denen, die 1980 zwischen 30 und 35 waren, hatte etwas über die Hälfte nur einen Hauptschul- oder gar keinen Schulabschluss und weniger als 20 Prozent hatten die Hochschulreife. Von Menschen, die 2010 zwischen 30 und 35 Jahre alt waren, hatten dahingegen 42 Prozent die Hochschulreife und nur 22 Prozent einen Hauptschul- oder gar keinen Schulabschluss. Innerhalb von 30 Jahren hat sich also in der Gruppe derselben Altersgruppe der Anteil an Menschen mit Hochschulreife mehr als verdoppelt und der Anteil an Menschen mit geringer Bildung mehr als halbiert (http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/zukunft-bildung/159282/welche-abschluesse-erreichten-schueler-frueher-und-heute).

17Kathrin Fischer, Generation Laminat. Mit uns beginnt der Abstieg … und was wir dagegen tun müssen, München 2012, S. 10, 31, 34.

18Hagelüken, Das gespaltene Land, S. 79.

19Oliver Nachtwey, Die Abstiegsgesellschaft. Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne, Berlin 2016, S. 140.

20Ausgerechnet mit SOEP-Daten, als erwerbsfähiges Alter sehe ich das Alter von 25 bis 60.

21Autorengruppe Bildungsberichterstattung, Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration, unter: https://www.bildungsbericht.de/de/datengrundlagen/resolveuid/44d45a5953e34f71a255521748c6c221, S. 135.

22Christian Hohendanner et al., »Befristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Entwicklung, Motive und rechtliche Umsetzung«, IAB-Forschungsbericht 12/2015, http://doku.iab.de/forschungsbericht/2015/fb1215.pdf, S. 43.

23Nachtwey, Abstiegsgesellschaft, S. 121.

24https://www.genesis.destatis.de/genesis/online;jsessionid=3A7B8795F2686A2DADDBA6108E6EE1C3.tomcat_GO_1_3?operation=previous&levelindex=2&levelid=1475012872953&step=2; https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/BildungForschungKultur/BeruflicheBildung/Tabellen/AzubiRangliste.html.

25Claudia Finke et al., »Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen. Eine Ursachenanalyse auf Grundlage der Verdienststrukturerhebung 2014«, in: Wista 2/2017, S. 43–62: 59.

26Destatis 2013, Frauenverdienste – Männerverdienste: Wie groß ist der Abstand wirklich?, https://www.destatis.de/DE/Publikationen/STATmagazin/Verdienste-Arbeitskosten/2013_03/PDF2013_03.pdf?__blob=publicationFile, S. 2.

27Berta van Schoor/Susanne Seyda, »Die individuelle Perspektive. Die Zufriedenheit von Männern und Frauen mit Familie und Beruf«, in: Althammer et al. (Hrsg.), Wie viel Familie verträgt die moderne Gesellschaft?, München 2011, S. 23–42: 31.

28Donald J. Treiman, Occupational Prestige in Comparative Perspective, New York 1977; Harry B. G. Ganzeboom/Donald J. Treiman, »Internationally Comparable Measures of Occupational Status for the 1988 International Standard Classification of Occupations«, in: Social Science Research 25/1996, S. 201–239; Bernd Wegener, »Gibt es Sozialprestige?«, in: Zeitschrift für Soziologie 14/1985, S. 209–235; Ders., »Concepts and Measurement of Prestige«, in: Annual Review of Sociology 18/1992, S. 253–280.

29Martin Schröder, »How Working Hours Influence the Life Satisfaction of Childless Men and Women, Fathers and Mothers in Germany«, in: Zeitschrift für Soziologie 47/2018, S. 65–82; van Schoor/Seyda, Die individuelle Perspektive, S. 27.

30van Schoor/Seyda, Die individuelle Perspektive, S. 36f.

31Eigene Messungen mit dem SOEP, vgl. allerdings ebenfalls Gabriel Felbermayr et al., »Lebenszufriedenheit und ihre Verteilung in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme«, in: ifo Schnelldienst 70/2017, S. 19–30: 25; van Schoor/Seyda, Die individuelle Perspektive, S. 25, 30.

32Vgl. »Lange Zeitreihen« des Statistischen Bundesamtes, https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/VerdiensteArbeitskosten/VerdiensteVerdienstunterschiede/Tabellen/Bruttomonatsverdienste.html.

33Barbara Vinken, Die deutsche Mutter. Der lange Schatten eines Mythos. Frankfurt a. M. 2001, S. 1.

34http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/armut-in-deutschland-das-risikosteigt-wieder-obwohl-die-wirtschaft-laeuft-a-1112646.html; http://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/armut-trifft-in-westdeutschland-immer-mehr-menschen-14447679.html; http://www.der-paritaetische.de/presse/pressemeldungen/armutsbericht-2017-anstieg-der-armut-in-deutschland-auf-neuen-hoechst-stand-verbaende-beklagen-skanda/; https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2017/11/PD17_392_634.html;jsessionid=E3A1E-50B1585625E335E34F8052DCBCD.InternetLive1

35SOEP v33.1, Haushaltsnettoäquivalenzeinkommen angepasst an Kaufkraft des Jahres 2016.

36Christoph Butterwegge, Armut in einem reichen Land. Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird, Frankfurt a. M. 2016, S. 7, 22.

Sind wir zufrieden mit unserem Einkommen?

1ALLBUS v12, gewichtet mit wghtptow. Alle Werte sind auf volle Zahlen gerundet, daher kann es sein, dass sich nicht alle Zahlen genau zu 100 zusammenaddieren. Für Jahre, in denen keine Umfrage durchgeführt wurde, habe ich die Daten interpoliert, das heißt, ich habe den Durchschnittswert aus den Nachbarjahren gebildet. Vorhanden sind immer die Jahre, die eingezeichnet sind, die restlichen Jahre sind interpoliert.

2http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/arm-und-reich/mehr-als-40-prozent-derdeutschen-fuehlen-sich-zu-schlecht-bezahlt-14504823.html; http://www.focus.de/finanzen/karriere/studie-zum-gehalt-deutsche-fuehlen-sich-unterbezahlt_id_5502742.html; http://www.haygroup.com/de/press/details.aspx?id=46991.

3Hagelüken, Das gespaltene Land, S. 112ff.

4Dies habe ich mit den ALLBUS-Daten berechnet. Das Ergebnis bleibt fast unverändert, wenn ich Einkommen und Alter der Befragten kontrolliere.

Was kann man gegen Ungleichheit tun?

1Ausgerechnet mit SOEP-Daten für eine Person am 5., am 50. und am 99. Einkommensperzentil, vgl. ebenfalls Stefan Bach et al., Wer trägt die Steuerlast in Deutschland? Verteilungswirkungen des deutschen Steuer- und Transfersystems, http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.542120.de/diwkompakt_2016-114.pdf, S. 60.

2Aus Facundo Alvaredo et al., The World Top Incomes Database, http://topincomes.g-mond.parisschoolofeconomics.eu/ (15.12.2016) geht hervor, dass das SOEP die obersten 0,1 Prozent der Einkommensbezieher nicht in ausreichendem Ausmaß sampelt. Die Einkommen der obersten 1 Prozent liegen um 60 Prozent höher als vom SOEP geschätzt. Vgl. dazu auch Charlotte Bartels/Carsten Schröder, Zur Entwicklung von Top-Einkommen in Deutschland seit 2001, https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.523587.de/16-1-1.pdf, S. 7. Ich habe deswegen für die Abschätzung des Steueraufkommens die Einkommen der Top 1 Prozent mit 1,6 multipliziert. Da Studien für Deutschland eine Angebotselastizität des Steueraufkommens von 0,2 zeigen (vgl. Stefan Bach, »Kirchhof oder Hollande: Wie hoch soll der Spitzensteuersatz in Deutschland sein?«, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 82/2013, S. 77–99: 87f.), habe ich die Summe, die dabei herauskommt, um 20 Prozent verringert.

3Vgl. für die Berechnung optimaler Spitzensteuersätze auch Bach, Kirchhof oder Hollande, S. 87f. sowie Johannes Hermle et al., »Ist die Antwort wirklich 42? Die Frage nach dem optimalen Spitzensteuersatz für Deutschland«, in: IZA Standpunkte 60/2013, S. 17. Für die IMF-Untersuchung siehe Ostry et al, Redistribution, Inequality, and Growth. IMF Staff Discussion Note 2014, https://www.imf.org/external/pubs/ft/sdn/2014/sdn1402.pdf; zur Korrelation von Spitzensteuersätzen und Wirtschaftswachstum Thomas Piketty et al., »Optimal Taxation of Top Labor Incomes: A Tale of Three Elasticities«, in: American Economic Journal: Economic Policy 6/2014, S. 230–271: 256. Zur Grenze, ab welchem zusätzlichen Einkommen die Lebenszufriedenheit sich nicht mehr erhöht, siehe Keuschnigg/Wolbring, »Reich und zufrieden? Theorie und Empirie zur Beziehung von Wohlstand und Lebenszufriedenheit«, in: Berliner Journal für Soziologie 22/2012, S. 189–216; vgl. für die USA Daniel Kahneman/Angus Deaton, »High Income Improves Evaluation of Life but not Emotional Well-Being«, in: Proceedings of the National Academy of Sciences 107/2010, S. 16489–16493.

Machen wir unsere Umwelt kaputt?

1Franz Joseph Dreyhaupt, VDI-Lexikon Umwelttechnik, Düsseldorf 1994, S. 1081.

2Kees Klein Goldewijk, »Environmental Quality since 1820«, in: Zanden et al. (Hrsg.), How Was Life? Global Well-Being Since 1820, Paris 2014, S. 179–198: 188 für Schwefeldioxid. Daten direkt abrufbar unter http://dx.doi.rg/10.1787/888933097338 und http://dx.doi.org/10.1787/888933097414. Daten nach 2000 von Statista, konvertiert auf Pro-Kopf mit 82 Millionen Einwohnern. Kohlemissionen in CO2-Emissionen konvertiert mit Faktor 3,67.

3Umweltbundesamt 2009, Entwicklung der Luftqualität in Deutschland, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/3760.pdf, S. 3.

4Daten sind basierend auf NO2-Emissionen als NO2 von 1990 bis 2015 (letzter Zeitpunkt) sowie basierend auf PM2,5- und PM10-Emissionen von 2000 bis 2015. Vgl. http://www.ceip.at/ms/ceip_home1/ceip_home/data_viewers/official_tableau/und https://www.stateofglobalair.org/data sowie https://www.umweltbundesamt.de/daten/luft/feinstaub-belastung#textpart-1. Daten zu Todesfällen sind altersstandardisiert.

5MAK-Kommission 2012, Stickstoffdioxid [MAK Value Documentation in German Language, 2010], The MAK-Collection for Occupational Health and Safety, Bd. 49, https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/3527600418.mb1010244d0049.

6http://www.deutschlandfunkkultur.de/vor-50-jahren-als-die-wasserqualitaet-zum-problem-wurde.984.de.html?dram:article_id=153423.

7K. Banat et al., »Schwermetalle in Sedimenten von Donau, Rhein, Ems, Weser und Elbe im Bereich der Bundesrepublik Deutschland«, in: Naturwissenschaften 59/1972, S. 525–528: 527.

8Ulrich Förstner/German Müller, Auswirkungen von Schwermetallanreicherungen in Binnengewässern, Berlin 1974, S. 159f. für die Belastungen von Fischen, S. 186 für die Warnung.

9Karl-Geert Malle, »Wie schmutzig ist der Rhein?«, in: Chemie in unserer Zeit 12/1978, S. 111–122: 121.

10http://www.dw.com/de/wie-deutsche-fl%C3%Bcsse-wieder-sauber-wurden/a-17004305.

11IKSR 2003, Stromaufwärts. Bilanz Aktionsprogramm Rhein, https://www.iksr.org/fileadmin/user_upload/DKDM/Dokumente/Fachberichte/DE/rp_De_0139.pdf, S. 9, 20.

12https://www.travelbook.de/ziele/seen/eu-bericht-wasserqualitaet-badestellen-deutschland-europa und https://www.focus.de/reisen/videos/badeplaetze-in-deutschland-mangelhafte-wasserqualitaet-an-diesen-fuenf-orten-sollten-sie-besser-nicht-baden_id_5578122.html.

13European Environment Agency 2017, Country Report. German Bathing Water Quality in 2016, https://www.eea.europa.eu/ds_resolveuid/7f3532fec74741e8b-3cef5ce6edc0f60.

14BMUB und UBA 2016, Die Wasserrahmenrichtlinie – Deutschlands Gewässer 2015, https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1968/publikationen/final_broschure_wasserrahm_enrichtlinie_bf_112116.pdf, S. 14f., 18f.

15http://www.wwf.de/themen-projekte/biologische-vielfalt/reichtum-der-natur/biodiversitaet-in-deutschland/; Bundesamt für Naturschutz, Artenschutz-Report 2015. Tiere und Pflanzen in Deutschland, https://www.bfn.de/fileadmin/BfN/presse/2015/Dokumente/Artenschutzreport_Download.pdf, S. 16.

16Goldewijk, Environmental, S. 191.

17Nachtwey, Abstiegsgesellschaft, S. 70.

18Caspar A. Hallmann et al., »More than 75 Percent Decline over 27 Years in Total Flying Insect Biomass in Protected Areas«, in: PLOS ONE 12/2017, S. 14.

Bedroht uns der Terrorismus?

1R+V-Infocenter 2017, Unkalkulierbar und bedrohlich: Terror, Extremismus und Zuwanderung machen den Deutschen am meisten Angst, https://www.ruv.de/static-files/ruvde/downloads/presse/aengste-der-deutschen-2017/ruv-aengste2017-ergebnisse.pdf.

2http://www.bento.de/gefuehle/angst-vor-attentat-psychologin-gibt-tipps-wasman-tun-kann-130159/.

3Global Terrorism Database, Distribution 06.2017, die Zahlen für 2017 sind selbst recherchiert. Die Daten bis 1990 zeigen Westdeutschland, die Daten danach Gesamtdeutschland. Für Ostdeutschland sind kaum Terrorismustote ausgewiesen, deswegen ändert sich dadurch fast nichts.

4Die Wahrscheinlichkeit im Jahr 2016, Opfer eines Terroranschlags zu werden, lag bei 26/82.000.000=0,00003171 Prozent, was eine Wahrscheinlichkeit von 99,999968 Prozent bedeutet, nicht Opfer eines Terroranschlags zu werden. Diese Zahl multipliziert sich mit jedem weiteren Jahr mit sich selbst. Nach 2,18 Millionen Jahren liegt die Chance, Opfer eines Terroranschlags zu werden, bei 0,999999682 180 000 = 50 Prozent.

5Global Terrorism Database, Distribution 06.2017, Variable nkill, bis 1990 Westdeutschland, ab 1991 Gesamtdeutschland, für 2017 eigene Suche, für Verkehrsunfälle Destatis (2018).

6http://www.heute.de/stauende-auf-der-autobahn-lebensgefahr-durch-auffahrunfall-44848170.html.

7Daten aus Gesundheitsberichterstattung des Bundes (getragen von RKI und Destatis), Kategorie »W65._.0 Ertrinken und Untergehen in der Badewanne: Zu Hause« alle Altersgruppen, Jahr 2015.

8https://www.welt.de/debatte/kommentare/article160532506/Ueber-der-deutschen-Ruhe-schwebt-ein-Hauch-von-Fatalismus.html.

9http://www.bento.de/gefuehle/terror-in-deutschland-warum-reagiere-ich-so-abgestumpft-und-kalt-1086723/#refsponi.

10Richardson, Was Terroristen wollen; Max Abrahms, »What Terrorists Really Want: Terrorist Motives and Counterterrorism Strategy«, in: International Security 32/2008, S. 78–105; Simon Cottee/Keith Hayward, »Terrorist (E) motives: The Existential Attractions of Terrorism«, in: Studies in Conflict & Terrorism 34/2011, S. 963–986.

Müssen wir Angst vor Kriminalität haben?

1Köcher, Beunruhigt, aber gefasst, S. 17; Dies., Diffuse Ängste, http://www.ifd-allensbach.de/uploads/tx_reportsndocs/FAZ_Februar016.pdf, S. 19; Allensbach, Sicherheitsreport Bevölkerung 2016. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, https://www.telekom.com/resource/blob/440158/.../dl-sicherheitsreport2016-data.pdf, S. 8.

2Vgl. Hagelüken, Das gespaltene Land, S. 127, sowie https://www.welt.de/politik/deutschland/article153930608/Mehr-als-500-Millionen-Euro-Schaden-durch-Einbrueche.html; http://www.spiegel.de/panorama/justiz/einbrueche-zahl-der-wohnungseinbrueche-steigt-erneut-stark-an-a-1084583.html; https://www.focus.de/politik/deutschland/gutes-leben-in-deutschland-bundesregierung-in-sorge-einbrueche-und-hassverbrechen-haben-deutlich-zugenommen_id_6112144.html.

3Hier nimmt man an, dass die Polizei Verbrechen ungefähr in dem Maße verfolgt, wie sie tatsächlich vorkommen. Wie werden aber gleich sehen, warum dies keine unproblematische Annahme ist.

4Rahlf (2015, Variablen x0437, x0438, x0431) bis 2011. Ab 2013 Amtliche Kriminalstatistik (pro 100 Einwohner).

5Dietrich Oberwittler, »Kriminalstatistik: Lange Zeitreihen dokumentieren die Entwicklung von Verbrechen und Strafe«, in: Informationsdienst Soziale Indikatoren 55/2016, S. 1–6: 2; Peer Stolle, »Das (Un-)Sicherheitsgefühl ‒ ein untauglicher Begründungszusammenhang für eine Politik der Inneren Sicherheit«, in: Kritische Justiz 44/2011, S. 16–24: 17.

6Mathias Bug et al, »Regionale Kriminalitätsbelastung und Kriminalitätsfurcht: Befunde der WISIND-Studie«, in: DIW Wochenbericht 82/2015, S. 259–269.

7Christoph Birkel, »Opfer einer Straftat werden nur wenige und das Risiko variiert mit dem Lebensstil«, in: Informationsdienst Soziale Indikatoren 55/2016, S. 11–16.

8Rahlf (2015, Variable x0439) bis 2011. Ab 2013 Amtliche Kriminalstatistik (Mord und Totschlag, multipliziert mit Anteil erfolgreicher Mordversuche).

9Manuel Eisner, »Long-Term Historical Trends in Violent Crime«, in: Crime and Justice 30/2003, S. 83–142: 99.

10Norbert Elias, Über den Prozess der Zivilisation: Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen, Frankfurt a. M. 1976 [1939].

11Thomas Hobbes, Leviathan, Oxford 2012 [1651]; Steven Pinker, The Better Angels of Our Nature: Why Violence Has Declined, New York 2011.

12Stolle, (Un-)Sicherheitsgefühl, S. 20.

13Dietrich Oberwittler, »Kriminalität«, in: Steffen Mau (Hrsg.), Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Wiesbaden 2013, S. 477–491: 478.

14Michael Windzio/Matthias Kleimann, »Die kriminelle Gesellschaft als mediale Konstruktion? Mediennutzung, Kriminalitätswahrnehmung und Einstellung zum Strafen«, in: Soziale Welt 57/2006, S. 193–215.

15Bobby Duffy et al., »Closing the Gaps – Crime and Public Perceptions«, in: International Review of Law, Computers & Technology 22/2008, S. 17–44: 31.

16Dietrich Oberwittler, Gewaltkriminalität : BPB, 2016, http://www.bpb.de/nach-schlagen/zahlen-und-fakten/deutschland-in-daten/220345/gewaltkriminalitaet.

Können wir all die Einwanderer verkraften?

1Jürgen Gerhards et al., Einstellungen der BürgerInnen in Deutschland zur Aufnahme von Geflüchteten, DIW Wochenbericht Nr. 21.2016, Berlin, http://hdl.handle.net/10419/141301, S. 467; http://www.gfk-verein.org/presse/sorge-um-zuwanderung-erreicht-hoechstwert.

2Statistisches Bundesamt 2018, https://www.destatis.de/EN/FactsFigures/SocietyState/Population/Migration/Tables/MigrationTotal.html.

3Michael A. Clemens, »Economics and Emigration: Trillion-Dollar Bills on the Sidewalk?«, in: Journal of Economic Perspectives 25/2011, S. 83–106: 84f.

4David Card, »The Impact of the Mariel Boatlift on the Miami Labor Market«, in: ILR Review 43/1990, S. 245–257; George J. Borjas, »The Wage Impact of the Marielitos: A Reappraisal«, in: ILR Review 70/2017, S. 1077–1110; Sébastien Jean/Miguel Jiménez, »The Unemployment Impact of Immigration in OECD Countries«, in: European Journal of Political Economy 27/2011, S. 241–256.

5Asylanträge laut BAMF (2018: 3), geteilt durch Bevölkerungszahl laut Statistischem Bundesamt 2018.

6BAMF, Aktuelle Zahlen zu Asyl, Berlin 2018, http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Statistik/Asyl/aktuelle-zahlen-zu-asyl-maerz-2018.pdf?__blob=publicationFile, S. 8.

7https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Soziales/Sozialleistungen/Asylbewerberleistungen/Tabellen/Tabellen_AusgabenEinnahmenEW.html.

8https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Lexikon/FAQ-Fluechtlings-Asylpolitik/2-was-bekommen-fluechtlinge/03-Leistungen.html.

9Der Rest zu 100 Prozent besteht aus sonstigen Kategorien und Rundung. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fragt während der Asylantragstellung den Bildungsstand ab. Diese sogenannten »SoKo«-Daten (»Soziale Komponente«) geben Auskunft über ungefähr 75 Prozent der Flüchtlinge, die recht repräsentativ für die Flüchtlingspopulation zu sein scheinen. Die Daten müssen jedoch noch danach gewichtet werden, wer von diesen Bewerbern in Deutschland bleiben darf. So konnten beispielsweise 2016 98 Prozent aller Syrer in Deutschland bleiben, aber nur 0,4 Prozent der Albaner. Anna-Katharina Rich, Asylantragsteller in Deutschland im Jahr 2015. Sozialstruktur, Qualifikationsniveau und Berufstätigkeit, Ausgabe 3/2016 der Kurzanalysen des Forschungszentrums Migration, Integration und Asyl des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg, S. 9. Für die Bildungsdaten der Deutschen Bevölkerung siehe Krüger-Hemmer, »Bildungsbeteiligung, Bildungsniveau und Bildungsbudget«, in: BPB et al. (Hrsg.), Datenreport 2016. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland, S. 79–101: 99. Weitere Daten kann man der IAB-BAMF-SOEP-Befragung der Geflüchteten entnehmen: Agnese Romiti et al., »Bildung und Sprache«, in: Brücker et al. (Hrsg.), IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten. Überblick und erste Ergebnisse. IAB-Forschungsbericht 14/2016, Nürnberg 2016, S. 46–63: 58.

10Herbert Brücker et al., IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016: Studiendesign, Feldergebnisse sowie Analysen zu schulischer wie beruflicher Qualifikation, Sprachkenntnissen sowie kognitiven Potenzialen, https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.563710.de/diwkompakt_2017-123.pdf, S. 21.

11Vgl. auch die Zahlen in Eric A. Hanushek/Ludger Woessmann, Universal Basic Skills: What Countries Stand to Gain, Paris 2015, S. 96ff.; Romiti, Bildung und Sprache, S. 60; Ehsan Vallizadeh et al., »Der Weg der Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt«, in: Brücker et al. (Hrsg.), IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten: Überblick und erste Ergebnisse. IAB-Forschungsbericht 14/2016. Nürnberg 2016, S. 63–76.

12Stefan Bach et al., Abschätzung von Effekten der Integration von Flüchtlingen. Kurzexpertise für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.550297.de/diwkompakt_2017-117.pdf, S. 2.

13Ders. et al., Fiskalische und gesamtwirtschaftliche Effekte. Investitionen in die Integration der Flüchtlinge lohnen sich, https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.550525.de/17-3-1.pdf>: 50; Vallizadeh, Weg der Geflüchteten, S. 68.

14Jürgen Schupp et al., »Werte, Persönlichkeitsmerkmale, soziale Beziehungen und subjektives Wohlbefinden«, in: Brücker et al. (Hrsg.), IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten: Überblick und erste Ergebnisse. IAB-Forschungsbericht 14/2016. Nürnberg 2016, S. 76–95, S. 78ff.

15Forschungsgruppe Wahlen 2017, Politbarometer Partielle Kumulation (1977‒2015), GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften.

16Gerhards, Einstellungen der BürgerInnen, S. 467, 469ff.

Wird die Gesellschaft kälter?

1Edward Banfield, The Moral Basis of a Backward Society, New York 1958, S. 25.

2Robert Putnam, Making Democracy Work. Civic Traditions in Modern Italy, Princeton 1993.

3Robert D. Putnam, Bowling Alone: The Collapse and Revival of American Community, New York 2000; Lawrence Harrison/Samuel Huntington (Hrsg.), Culture Matters: How Values Shape Human Progress, New York 2000.

4Gray, False Dawn, S. 2.

5https://www.augsburger-allgemeine.de/wertingen/sport/Fitnessstudio-oder-Verein-id28043357.html.

6Rahlf, Zeitreihendatensatz. Von 1958 bis 1988 BRD/alte Bundesländer plus DDR/neue Bundesländer, ab 1991 vereinigtes Deutschland.

7Mareike Alscher/Eckhard Priller, Zivilgesellschaftliches Engagement, Datenreport 2016. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland, https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Datenreport/Downloads/Datenreport2016.pdf;jsessionid=B3A46A14E75F13A52A2619E2B1B4D779.cae3?__blob=-publicationFile, S. 384ff.

8Die genaue Frage war: »Manche Leute sagen, dass man den meisten Menschen trauen kann. Andere meinen, dass man nicht vorsichtig genug sein kann im Umgang mit anderen Menschen. Was ist Ihre Meinung dazu?« Die restlichen Prozentpunkte entfielen auf »kommt darauf an« und sonstige Antworten, vgl. ALLBUS 2014.

9Arlie Russell Hochschild, Der 48-Stunden-Tag. Wege aus dem Dilemma berufstätiger Eltern, München 1993; Nachtwey, Abstiegsgesellschaft, S. 165; http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/misstaende-an-deutschen-schulen-eine-lehrerin-berichtet-14871446.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2; http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/familien-brauchen-zeit-aid-1.6161451.

10Die Zeit, die Eltern für Kinderbetreuung an Samstagen aufwenden, wird erst seit 1990 erfasst und entspricht jeweils fast genau der Zeit, die die verschiedenen Gruppen für Sonntage aufwenden. Darum habe ich sie hier weggelassen. Im Übrigen habe ich Kinderbetreuungszeiten von mehr als 16 Stunden pro Tag auf 16 Stunden begrenzt, da es unrealistisch erscheint, dass Eltern sich mehr als 16 Stunden pro Tag um ihre Kinder kümmern, schließlich müssen sie und nicht zuletzt ihre Kinder ja auch einmal schlafen. Die Ergebnisse sind davon jedoch auch nicht stark beeinflusst.

11SOEP v33.1.

12Giulia M. Dotti Sani/Judith Treas, »Educational Gradients in Parents’ Child-Care Time Across Countries, 1965–2012«, in: Journal of Marriage and Family 78/2016, S. 1083–1096.

13Empirische Studien zeigen sogar, dass Mütter, die meinen, ihre Kinder müssten im Mittelpunkt stehen, eine niedrigere Lebenszufriedenheit haben, vgl. Kathryn M. Rizzo et al., »Insight into the Parenthood Paradox: Mental Health Outcomes of Intensive Mothering«, in: Journal of Child and Family Studies 22/2013, S. 614–620: 618.

14Kai-D. Bussmann, »Evaluating the Subtle Impact of a Ban on Corporal Punishment of Children in Germany«, in: Child Abuse Review 13/2014, S. 292–311: 296.

15Daten aus dem SOEP. Da die Daten für Samstage nicht über den gesamten Zeitraum existieren, habe ich die wöchentliche Freizeit ausgerechnet, indem ich die Freizeit pro Wochentag mit 5,5 multipliziert habe und die Freizeit am Sonntag mit 1,5. Damit ergibt sich die Freizeit des Samstags zur Hälfte aus der Freizeit eines Wochentags und zur anderen Hälfte aus der Freizeit eines Sonntags. Dabei vergleiche ich die Daten von 2015 mit denen von 1984, da die Daten von 1984 zu 1985 stark abfallen, was dafür spricht, dass 1984 die Fragen nicht richtig beantwortet wurden.

16Diese ergibt sich aus der Anzahl der jährlichen Scheidungen, geteilt durch die Anzahl der jährlichen Eheschließungen. Daraus kann man zwar nicht schließen, wie wahrscheinlich es ist, dass eine Ehe geschieden wird, es gibt aber Auskunft darüber, ob gesellschaftlich mehr Scheidungen oder Heiraten stattfinden. Dennoch muss man bei der Interpretation der Zahlen vorsichtig sein, denn wenn vorher weniger Leute geheiratet haben, können sich später nicht mehr so viel scheiden lassen. Die Daten stammen vom Statistischen Bundesamt 2018.

17R. I. M. Dunbar, »Neocortex Size and Group Size in Primates: A Test of the Hypothesis«, in: Journal of Human Evolution 28/1995, S. 287–296: 274, 283; für verschiedenste Beispiele zu den Grenzen siehe ders., »Coevolution of Neocortical Size, Group Size and Language in Humans«, in: Behavioral and Brain Sciences 16/1993, S. 681–735; für eine Ableitung dieser Zahlen aus der Literatur siehe W.-X. Zhou et al., »Discrete Hierarchical Organization of Social Group Sizes«, in: Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences 272/2005, S. 439–444; für eine Anwendung auf Twitternutzer siehe Bruno Gonçalves et al, »Modeling Users’ Activity on Twitter Networks: Validation of Dunbar’s Number«, in: PLOS ONE 6/2011, e22656.

18John F. Helliwell/Haifang Huang, »Comparing the Happiness Effects of Real and On-Line Friends«, in: PLOS ONE 8/2013, e72754.

191984 und 2015 sind jeweils das erste und letzte Jahr, für das wir Daten basierend auf dem Sozio-oekonomischen Panel haben.

Sind wir zufrieden?

1Daniel Kahneman/Alan B. Krueger, »Developments in the Measurement of Subjective Well-Being«, in: Journal of Economic Perspectives 20/2006, S. 3–24: 8f. Richard Layard, Die glückliche Gesellschaft. Kurswechsel für Politik und Wirtschaft. Frankfurt a. M. 2005.

2SOEP v33.1.

3