Details

Nahrungsnetze im Schweizerischen Nationalpark


Nahrungsnetze im Schweizerischen Nationalpark

Von Produzenten, Konsumenten und Destruenten
Nationalpark-Forschung in der Schweiz, Band 109 1. Aufl.

von: Martin Schütz, Anita C. Risch, Pia Anderwald, Martin Brüllhardt, Ivar Herfindal, Christian Rossi, Anna-Katharina Schweiger

33,99 €

Verlag: Haupt Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 11.10.2021
ISBN/EAN: 9783258481319
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 158

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

"Nahrungsnetze im Schweizerischen Nationalpark" zeigt, dass pflanzenfressende Tiere ̶ von Hirschen bis zu Schnecken und Insekten ̶ in den Weide-Ökosystemen des Nationalparks eine zentrale Rolle spielen. Fehlen sie, zerfallen Nahrungsnetze und Nährstoffkreisläufe werden unterbrochen. Das Ökosystem funktioniert nicht mehr. Während die grossen Tiere für eine hohe Biodiversität sorgen, halten die kleinen wirbellosen Tiere das Ökosystem am Laufen.
In diesem Buch sind Erkenntnisse aus den vergangenen zwanzig Jahren Forschung zusammengefasst, die der intensiven Zusammenarbeit zwischen der Forschungsgruppe Tier-Pflanzen-Interaktionen an der WSL und dem Bereich Forschung und Geoinformation des Schweizerischen Nationalparks entstammen. Es illustriert nicht nur die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Institutionen, sondern zeigt beispielhaft, was in der Feldforschung mit einem interdisziplinären Ansatz möglich ist. An den Forschungsprojekten haben Spezialistinnen und Spezialisten verschiedenster Fachgebiete von Bodenchemie über Wildtier- und Pflanzenökologie bis zu Entomologie und Mikrobiologie aus mehr als zehn Ländern und vier Kontinenten aktiv mitgearbeitet.
Kapitel 1: Nahrungsangebot in Raum und Zeit 11
Kapitel 2: Nahrungswahl von Herbivoren (mit ausgewählten Beispielen) 23
Kapitel 3: Bedeutung der Nahrungswahl von Huftieren für die Baumverjüngung 39
Kapitel 4: Eigenschaften von Boden und Vegetation steuern die Habitatwahl
von Herbivoren 59
Kapitel 5: Einfluss von Herbivoren auf die Vegetationsdynamik 73
Kapitel 6: Einfluss von Herbivoren auf die pflanzliche Artenvielfalt 89
Kapitel 7: Interaktionen zwischen Produzenten, Konsumenten und Destruenten 103
Kapitel 8: Fördernde und hemmende Beziehungen zwischen Tierarten 117
Kapitel 9: Klimawandel 133
Kapitel 10: Synthese 145
Dank .154
Martin Schütz, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, Birmensdorf

Anita C. Risch, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, Birmensdorf

Pia Anderwald, Parc Naziunal Svizzer Zernez

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

The Vicuña
The Vicuña
von: Iain Gordon, Jane C. Wheeler, Hugo Yacobaccio, Jerry Laker, Marcelo Cassini, Mariela Borgnia, Yanina Arzamendia, Verónica Benítez, Bibiana Vilá, Cristian Bonacic, Jessica Gimpel, Pete Goddard, Desmond McNeill, Gabriela Lichtenstein, Renaudeau d' Arc Nadine, Kristi Anne Stølen, Javier García Gomez, Ana Wawrzyk
PDF ebook
96,29 €
Saving Biological Diversity
Saving Biological Diversity
von: Robert A. Askins, Glenn D. Dreyer, Gerald R. Visgilio, Diana M. Whitelaw
PDF ebook
96,29 €
Martens and Fishers (Martes) in Human-Altered Environments
Martens and Fishers (Martes) in Human-Altered Environments
von: Daniel J. Harrison, Angela K. Fuller, Gilbert Proulx
PDF ebook
149,79 €