Details

Maskenspiel und Seelensprache


Maskenspiel und Seelensprache

Zur Ästhetik von Heinrich Heines "Buch der Lieder" und Robert Schumanns Heine-Vertonungen
Litterae, Band 243 1. Auflage

von: Ingo Müller

59,00 €

Verlag: Rombach Wissenschaft
Format: PDF
Veröffentl.: 01.07.2020
ISBN/EAN: 9783968210070
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 445

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen


<p>Die zweibändige Monographie „Maskenspiel und Seelensprache“ widmet sich der Spannung zwischen Robert Schumanns romantischer Musikästhetik und Heinrich Heines postromantischer Dichtungsästhetik. Hierbei untersucht Ingo Müller sowohl den Bezug von Schumanns liedästhetischen Auffassungen zur literarischen Romantik als auch die spezifischen dichtungsästhetischen Tendenzen von Heines früher Lyrik (Bd. 1). Die anschließenden Gedicht- und Liedanalysen sämtlicher Heine-Sololieder Schumanns beleuchten aus literatur- und musikwissenschaftlicher Perspektive jene ästhetische Spannung im Detail und lassen Konvergenzen wie Divergenzen zwischen Dichtung und Vertonung deutlich hervortreten (Bd. 2). Auf diese Weise leistet die Studie einen interdisziplinären Beitrag zur weiteren Erforschung von Heines lyrischem Frühwerk und Schumanns Liedschaffen. Zugleich stellt sie ein Kompendium zu Heines „Buch der Lieder“ und Schumanns Vertonungen dar, das neben den ausführlichen Einzelbetrachtungen der Werke einen aktuellen Überblick über die weit verzweigte internationale Forschungsliteratur bietet.</p>