Details

Krautrock


Krautrock

Gegenkultur, LSD und kosmische Klänge
1. Aufl.

von: Henning Dedekind

14,99 €

Verlag: Zweitausendeins
Format: EPUB
Veröffentl.: 08.12.2021
ISBN/EAN: 9783963181399
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 336

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

"KRAUTROCK ist ein Buch für Fans, Entdecker, Freunde origineller, schrulliger, schräger, einzigartiger und unglaublicher Musik made in Germany, die sich nicht nur für Fakten, sondern auch für das Phänomen, die Atmosphäre und den Zeitgeist interessieren."
(Gitarre & Bass)

Am Anfang war das Schmähwort: "Krauts" wurden deutsche Soldaten von den Briten im Zweiten Weltkrieg genannt. Als "Krautrock" bezeichneten Ende der Sechzigerjahre Journalisten weltweit alles, was musikalischen Ursprungs aus Deutschland daherstampfte, bevor der Begriff schließlich vor allem für experimentelle, anspruchsvolle Musik und psychedelisch angehauchten Art-Rock verwendet wurde. Vielseitige Gruppen wie Amon Düül, Faust, NEU! und Can definierten das Genre, ausufernde Klangwände, flirrende Elektronik und "kosmische Musik" bereiteten den Boden für Industrial und Techno. Auf Grundlage von Gesprächen mit Musikern und Zeitzeugen vermittelt Henning Dedekind das Lebensgefühl einer Zeit, die vom Vietnamkrieg und der Anti-Atomkraft-Bewegung geprägt wurde. Er analysiert die unterschiedlichen musikalischen Spielarten und zeigt auf, warum der Krautrock schließlich unterging und was von ihm geblieben ist.
PROLOG
I. Krautrock: Eine Spurensuche;
II. Unkraut vergeht nicht: Faszination Krautrock;
III. Was heißt hier Krautrock?

TEIL I: VORGESCHICHTE
1. Bundesrepublik-Blues: Schlagermuff und Nazi-Erbe;
2. Vorbilder und erste Gehversuche;
3. Totschweigen und Protest: Deutsche Lebensgefühle

TEIL II: AUFBRUCH
4. »Etwas Eigenes machen«: Musik und Identität;
5. Berufsmusiker aus gutem Hause: Eine Szene entsteht;
6. »Ganz neue Klänge«;
EXKURS: Der Urknall des Krautrock – die Internationalen Essener Songtage 1968

TEIL III: GOLDENES ZEITALTER
7. »Deutschlands eigene Popmusik«;
8. Aus Entertainern werden Künstler;
9. Weites Feld: Krautrockszenen;
10. Fremde Töne: Vom Krautrock zur Weltmusik;
11. Dada und Agitprop: Texte;
EXKURS: Kunstverwandtschaften

TEIL IV: EXPERIMENT ALLTAG
12. Soundtrack zur Demo: Krautrock und Politik;
13. Gegenkultur: Eine alternative Szene entsteht;
14. Experiment Zusammenleben: Die Krautkommune;
15. Im kreativen Rausch: Der Drogentrip;
16. Kollektives Musikerlebnis: Die Liveszene;
EXKURS: Gelebte Ideologie – »Umsonst & Draußen« in Vlotho

TEIL V: REVOLUTION UND REALITÄT
17. Ideale gegen Erfolg: Aus Spontis werden Profis;
18. Problembeziehung: Krautrock und Plattenindustrie;
EXKURS: Musik im Vertrieb der Musiker – Schneeball;
19. Balanceakt: Produzenten;
20. Fetisch Sound: Die technische Revolution;
21. Sounds aus der Steckdose: Neue Instrumente;
22. Krautrock und die Medien;
23. Zweiklassenrock?;
24. Exportschlager Krautrock;
25. Profis ohne Kohle;
26. Erfolg!

TEIL VI: NIEDERGANG UND ENDE
27. Enttäuschte Blumenkinder;
28. Eine Ära geht zu Ende;
29. Ableger und Erben

EPILOG

DIE PROTAGONISTEN
Henning Dedekind, geboren im Krautrock-Jahr 1968, begann nach diversen eigenen Tonträgerveröffentlichungen Mitte der Neunzigerjahre hauptberuflich über die Rock- und Popszene zu schreiben.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Tokio Hotel
Tokio Hotel
von: Michael Fuchs-Gamböck, Thorsten Schatz
EPUB ebook
8,99 €
Wie viel Musik braucht der Mensch?
Wie viel Musik braucht der Mensch?
von: Hans Neuenfels
EPUB ebook
17,99 €
Chopin
Chopin
von: Adam Zamoyski
EPUB ebook
9,99 €