Details

Kooperationshotels und Kettenhotels. Eine Analyse der Zukunft der Hotelbranche


Kooperationshotels und Kettenhotels. Eine Analyse der Zukunft der Hotelbranche


1. Auflage

13,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 05.10.2023
ISBN/EAN: 9783346949325
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 20

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Tourismus - Hotelmanagement, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit analysiert die Zukunft der Hotelbranche mit einem Fokus auf Kooperations- und Kettenhotels. Ziel ist es, die verschiedenen Aspekte zu erörtern, die bei der Wahl eines dieser Modelle berücksichtigt werden müssen. Die Arbeit trägt zur aktuellen Debatte bei und unterstützt das bessere Verständnis der zukünftigen Entwicklungen der Branche. Besondere Aufmerksamkeit wird auf wirtschaftliche, organisatorische und marketingbezogene Aspekte gelegt, die bei der Wahl zwischen Kooperations- und Kettenhotels eine entscheidende Rolle spielen.

Die Hotelbranche ist ein globaler Gigant, jedoch steht sie vor bedeutenden Herausforderungen. Diese Arbeit evaluiert, ob Kooperations- oder Kettenhotels das vielversprechendere Modell für die Zukunft darstellen. Der anhaltende Preiskampf aufgrund eines Überangebots an Hotelzimmern und reiseerfahrene Gäste, die das Internet für Recherche nutzen, führen zu einer sinkenden Kundenbindung. Insbesondere die Kettenhotellerie muss auf Multi-Channel-Marketing setzen, um im Wettbewerb zu bestehen.

Die Tourismus- und Hotelbranche unterliegt ständigen Veränderungen und Herausforderungen, und die Zukunft der Kooperations- und Kettenhotellerie wird voraussichtlich stark von Disruptionen beeinflusst sein. Kooperationshotellerie zeichnet sich durch die Zusammenarbeit von unabhängigen Hotels mit Netzwerkanbietern aus, während bei der Kettenhotellerie eine Kette von Hotels von einem einzigen Betreiber kontrolliert wird.

Die Arbeit zielt darauf ab, Prognosen für die Zukunft der Branche zu entwickeln und Handlungsempfehlungen für Interessengruppen zu liefern. Dazu wird eine systematische Literaturrecherche durchgeführt, um ein fundiertes Verständnis für das Thema zu erlangen und es anhand von Praxisbeispielen zu veranschaulichen. Abschließend fasst das Fazit die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und hebt die Relevanz für die Branche hervor.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: