Details

Johann Hinrich Wichern und die Anfänge der Diakonie als Thema des evangelischen Religionsunterrichts der Sek. I


Johann Hinrich Wichern und die Anfänge der Diakonie als Thema des evangelischen Religionsunterrichts der Sek. I


1. Auflage

von: Stephan Winkler

15,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: EPUB, PDF
Veröffentl.: 30.03.2011
ISBN/EAN: 9783640880270
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 40

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelorarbeit wird das Thema „Johann Hinrich
Wichern und die Anfänge der Diakonie“ für den ev. Religionsunterricht
nutzbar gemacht werden. Dieses kirchengeschichtliche Thema wurde
gewählt, da den Schülerinnen und Schülern mit dessen Hilfe ein Vorbild im sozialen Handeln präsentiert werden kann. Des Weiteren kann dieses Thema christliche Wurzeln sozialen Handelns aufzeigen und zur Nächstenliebe motivieren. Die Nutzbarkeit soll durch eine Dreiteilung erreicht werden. Im ersten Teil wird das Thema und dessen Bestandteile ausführlich aufgearbeitet. Es werden die Begriffe „Diakonie“ und „Innere Mission“ geklärt und in den biblischen Hintergrund eingebettet. Im Anschluss wird die Person Johann Hinrich Wichern dargestellt. Dabei wird auf die Zeitgeschichte, das Leben und das Wirken der Person eingegangen.
Dadurch entsteht ein möglichst komplettes Bild. Anschließend werden kurz die Personen Theodor Fliedner und Friedrich von Bodelschwingh
vorgestellt, um die vielfältigen Wirkungsweisen der diakonischen Arbeit zuverdeutlichen. Zum Ende der Sachanalyse wird noch auf die weitere Geschichte der Diakonie eingegangen und das Diakonische Werk Münster kurz skizziert, um einen Ortsbezug zu schaffen. Der zweite Schritt besteht in der didaktische Analyse. In diesem Teil der Arbeit geht es darum, das Thema mit der Schule in Verbindung zu bringen. Da es sich um ein kirchengeschichtliches Thema handelt, könnte es der Fall sein, dass die Schülerinnen und Schülern zu Beginn nicht richtig motiviert sind. Dies gilt es durch einen interessanten Unterricht, in dem auf die Lebenswirklichkeit
der Jugendlichen eingegangen wird, zu ändern. Im letzten Schritt der Arbeit wird das Thema „Johann Hinrich Wichern und die Anfänge der Diakonie“ einer sechsstündigen Unterrichtseinheit, als Thema zu Grunde gelegt. Diese Bachelorarbeit endet dann mit einem exemplarischer Verlaufsplan für die erste Stunde der Unterrichtseinheit.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Rechtschreibung - fit in 30 Minuten
Rechtschreibung - fit in 30 Minuten
von: Julia Daube
PDF ebook
5,99 €
Konzentration - fit in 30 Minuten
Konzentration - fit in 30 Minuten
von: Björn Gemmer
PDF ebook
5,99 €
Konflikte lösen - fit in 30 Minuten
Konflikte lösen - fit in 30 Minuten
von: Björn Gemmer, Christiane Sauer
PDF ebook
5,99 €