Details

Frauenkastration - Leben nach dem Verlust von Gebärmutter und Eierstöcken: Ein Buch für Frauen, ihre Partner und begleitende Fachpersonen


Frauenkastration - Leben nach dem Verlust von Gebärmutter und Eierstöcken: Ein Buch für Frauen, ihre Partner und begleitende Fachpersonen



von: Edith Schuligoi

16,99 €

Verlag: Edition Riedenburg E.u.
Format: EPUB
Veröffentl.: 19.03.2013
ISBN/EAN: 9783902647863
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 188

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

Das Buch bietet: Aufklärung und fundierte Informationen - auch im Hinblick auf einen geplanten chirurgischen Eingriff; ehrliche Berichte von betroffenen Frauen; Hilfe bei der Bewältigung einer "Totaloperation"

***
Frauenkastration – ein Tabuthema?
Welch weitreichende Folgen der Verlust von Gebärmutter und Eierstöcken auf Körper, Psyche und Sexualität der Frau haben kann, wird nur selten diskutiert. Das Buch "Frauenkastration" befasst sich daher ausführlich mit den möglichen Konsequenzen von Hysterektomie und Ovarektomie und begleitet vor und nach Operationen. Es plädiert für Organerhalt, wenn dieser möglich ist, und gibt gleichzeitig Ratschläge für eine bessere langfristige Betreuung der (total-)operierten Frauen.

***

Information als Schutz und Hilfe
* Bedeutung von Gebärmutter und Eierstöcken für die Frauengesundheit
* Kastrationsfolgen für jüngere und ältere Frauen
* gesundheitliche Bedeutung der Sexualhormone für den Frauenkörper
* Wissenswertes zu Hormonen und Hormonersatztherapien
* Unterschiede von natürlichen Wechseljahren und chirurgischer Menopause

Zusätzlich:
* Planungshilfe vor einem absehbaren operativen Eingriff
* hilfreiche Informationen nach einer erfolgten Operation / Totaloperation

***

Die Sicht betroffener Frauen
Frauen, die Gebärmutter und/oder Eierstöcke verloren haben, berichten:
* authentische Erfahrungen aus erster Hand
* offene Rückmeldungen an die behandelnden ÄrztInnen
* Kurz- und Langzeitfolgen auf Körper und Psyche
* Auswirkungen auf Empfindsamkeit, Lust und Sexualleben
* Folgen für Partnerschaft, Familie und Freundeskreis
* Reaktionen im beruflichen und gesellschaftlichen Umfeld
* Qualität der Aufklärung im Vorfeld chirurgischer Eingriffe
* endokrinologische und sexualmedizinische Nachbetreuung
* Erlebnisse mit Gutachtern, Schiedsstellen und Gerichten

***

Expertenmeinungen und Perspektiven
* Organerhalt und Organentfernung: Meinungen aus Europa und den USA
* französische Gynäkologie und Frauenheilkunde im deutschsprachigen Raum
* Stellungnahmen namhafter ExpertInnen
* gesellschaftspolitische Forderungen
Edith Schuligoi:
Edith Schuligoi - 1962 in Graz geboren, verheiratet und Lehrerin für Französisch, Geschichte, Sozialkunde und evangelische Religion. Bereits mit 14 Jahren verlor sie einen Eierstock. Im Alter von 41 Jahren wurde ihr auch der zweite Eierstock entfernt. Diese Operation wirkte sich maßgeblich auf ihr weiteres Leben aus. Nach eingehenden Recherchen zu den Folgen der Kastration von Frauen gründete sie 2006 die Selbsthilfegruppe FEMICA (femina castrata, lat. kastrierte Frau) für Frauen ohne Gebärmutter und Eierstöcke und setzt sich seither aktiv für eine Bewusstseinsbildung auf diesem Gebiet ein. www.femica.at

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Demenz -
Demenz -
von: Sabine Kieslich
EPUB ebook
15,99 €
Neurodermitis
Neurodermitis
von: Dietlinde Burkhardt, Klaus Degitz
EPUB ebook
11,99 €