Details

Erziehung des Kindes - Soziale Konditionierung oder Befähigung zum Leben?


Erziehung des Kindes - Soziale Konditionierung oder Befähigung zum Leben?


1. Auflage

von: Tina Weil

15,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: EPUB, PDF
Veröffentl.: 02.10.2002
ISBN/EAN: 9783638144599
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 24

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Erziehungsratgeber gehören heute in die Bücherregale der Eltern, wie Bauklötze zum Kinderzimmer, denn der Druck alles richtig zu machen, der auf den Müttern und Vätern lastet, ist in den letzten Jahren auf belastende Weise gestiegen. Vor allem die Kenntnisse aus der Psychoanalyse oder aus der Entwicklungspsychologie lenkten den Blick auf die Erziehung, die mit dem ersten Tag des Kindes im Elternhaus beginnt und wohl irgendwo nach dem Schulabschluss durch soziale Institutionen und Bildungseinrichtungen abgeschlossen sein sollte. Erziehung ist dabei nicht gleichzusetzen mit Sozialisation, denn sie bezeichnet im Allgemeinen die Einflussnahme der Erwachsenen auf die Entwicklung der Kinder. Erziehungsmaßnahmen begleiten die ganze Kindheit und das Jugendalter und als Erwachsener wird der Mensch dann weiter von staatlichen Gesetzen erzogen. Dabei ist es auffällig, dass jedes Zeitalter, aber auch jede Kultur seine ganz eigene Definition davon liefert, was Erziehung ist, welches Ziel sie verfolgt und mit welchen Mitteln dieses Ziel erreicht werden soll. Selbst innerhalb eines eindeutig geographisch und kulturell abgegrenzten Gebiets sind bestimmte Erziehungsmethoden strittig und nicht von allen akzeptiert. So werden auch Aggressionen von Erwachsenen in Beziehung zum Kind gerne als Erziehungsmaßnahmen getarnt, und das Kind wird als Sündenbock für eigene Probleme missbraucht.
Die Aufgabe dieser Arbeit ist es, die Erziehung als gezielte Einflussnahme der Erwachsenen auf das Leben des Kindes zu hinterfragen. Dabei spielt vor allem das zugrundeliegende Menschenbild eine wesentliche Rolle. Die folgenden Überlegungen sollen untersuchen, inwieweit das Leben der Kinder durch ihr Umfeld, vor allem durch die auftretenden Erziehungsinstanzen, geprägt wird und somit das Recht auf ein gutes Leben vielleicht vom ersten Tag an beschnitten wird.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

The Embodiment of Philosophy
The Embodiment of Philosophy
von: Adrian W. Froehlich
EPUB ebook
15,99 €
Una mirada al mundo islámico
Una mirada al mundo islámico
von: Fermín Jiménez Parreño
EPUB ebook
11,99 €