Details

Die Wirkung von Vertrauen auf die Ex-Post-Transaktionskosten in Kooperation und Hierarchie


Die Wirkung von Vertrauen auf die Ex-Post-Transaktionskosten in Kooperation und Hierarchie


Unternehmensführung & Controlling

von: Alexandra Matthes, Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber

49,44 €

Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Veröffentl.: 14.12.2007
ISBN/EAN: 9783835054721
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 232

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Die vorliegende Arbeit von Matthes ist eingebettet in eine Reihe von Dissertationen an m- nem Lehrstuhl, die sich mit Fragen der Leistungstiefe von Unternehmen beschäftigen. Im Einzelnen sind hier die Dissertationen von Welcker (1993), von Stengel (1999), Antlitz (1999), Wertz (2000) und Engelbrecht (2004) zu nennen. In der Arbeit von Wertz wurde die besondere Bedeutung von Vertrauen für die Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Kunden de- lich. Sie konnte damit Ergebnisse eine Reihe anderer empirischer Studien bestätigen. Überschaut man die diversen Arbeiten zum Vertrauen in Kunden-Lieferanten-Beziehungen, stellt man eine starke Methodenpluralität in der theoretischen Untermauerung fest. Diese gilt auch für die Dissertation von Wertz. Unter diesen findet sich stets auch die Transaktionsk- tentheorie. Studien, die ausschließlich auf diese Theorie bauen, sind rar. Sehr überraschend ist zudem die Erkenntnis, dass noch niemand untersucht hat, ob die Kernannahme der Transaktionskostentheorie – die unterschiedliche Höhe der Transaktionskosten in Markt- ziehungen einerseits und in der Hierarchie andererseits – empirisch haltbar ist. Exakt dieser Aufgabe nimmt sich die vorliegende Arbeit an. Ihr Ziel besteht darin, einen Beitrag zum t- feren Verständnis der Wirkungsweise von Vertrauen auf die Transaktionskosten in der int- und intraorganisationalen Zusammenarbeit zu leisten. Angesichts der hohen Verbreitung und Akzeptanz der Transaktionskostentheorie kommt der Arbeit damit eine sehr große - deutung zu. Die vorliegende Dissertation ist in vieler Hinsicht bemerkenswert. Sie fokussiert die Analyse eines sehr wichtigen praktischen Phänomens auf eine einzige Theorie, die Transaktionsk- tentheorie, was der Argumentation eine hohe Stringenz und Präzision verleiht.
Grundlagen.- Hypothesen.- Grundlagen der empirischen Untersuchung.- Operationalisierung der Faktoren.- Überprüfung der Hypothesen.- Zusammenfassung und Fazit.
Dr. Alexandra Matthes promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Sie ist im Bereich Konzerncontrolling und Strategie der Bertelsmann AG tätig.
Die Transaktionskostentheorie hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Zweige der Ökonomie entwickelt. Ihr Ziel ist die Identifikation und Analyse von Institutionen, die eine kostenminimale Transaktion erlauben. Vertrauen gilt dabei als ein wichtiger Faktor zur Senkung der Transaktionskosten.<br>
<br>
Diese These überprüft Alexandra Matthes mithilfe einer umfassenden empirischen Untersuchung. Im Vordergrund steht dabei der Vergleich der Wirkung von Vertrauen in unterschiedlichen Governance-Strukturen. Die Autorin zeigt, in welchem Ausmaß Vertrauen Einfluss auf die Qualität der Zusammenarbeit und damit die Transaktionskosten hat.<br>
<br>
Die Transaktionskostentheorie hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Zweige der Ökonomie entwickelt. Ihr Ziel ist die Identifikation und Analyse von Institutionen, die eine kostenminimale Transaktion erlauben. Vertrauen gilt dabei als ein wichtiger Faktor zur Senkung der Transaktionskosten.<br>
<br>
Diese These überprüft Alexandra Matthes mithilfe einer umfassenden empirischen Untersuchung. Im Vordergrund steht dabei der Vergleich der Wirkung von Vertrauen in unterschiedlichen Governance-Strukturen. Die Autorin zeigt, in welchem Ausmaß Vertrauen Einfluss auf die Qualität der Zusammenarbeit und damit die Transaktionskosten hat.<br>
<br>