Details

Der Einfluss der Anlagestrategie im Pensionsmanagement auf den Unternehmenswert


Der Einfluss der Anlagestrategie im Pensionsmanagement auf den Unternehmenswert


1. Aufl.

von: Markus Smettan

34,99 €

Verlag: Diplomica
Format: PDF
Veröffentl.: 01.11.2010
ISBN/EAN: 9783836649711
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Initiiert durch General Motors historische Deckungslucke bei den Pensionsverpflichtungen in Hohe von rund 20 Mrd. USD im Marz 2003, was ungefahr 80 % der Borsenkapitalisierung der Gesellschaft entsprach, sind Pensionsverpflichtungen zu einem Hauptthema bei der Beurteilung von Unternehmen geworden. Dies schlug sich auch in einer geanderten Bewertung von Pensionsruckstellungen seitens der Ratingagenturen nieder, was zu erheblichen Anderungen in der Bonitatsbewertung einzelner Unternehmen fuhrte. Zustzlich zu der vernderten Behandlung von Pensionsverpflichtungen durch Ratingagenturen und Analysten, bedingte die in den letzten Jahren unbefriedigende Wertentwicklung der Kapitalanlagen in den Pensionskassen eine Verschrfung dieser Problematik. Trugen whrend des Brsenbooms die angelegten Gelder der Pensionsrckstellungen noch teils erheblich zum Gesamtgewinn bei, so entstanden in Folge der Absenkung des Zinsniveaus auf historische Tiefstnde sowie des Niedergangs der Aktienkurse ganz erhebliche Deckungslcken im Pensionsbereich. Der zur Deckung der Pensionsverpflichtungen vorgesehene Wert der Kapitalanlagen entwickelte sich daher nicht wie von den Unternehmen geplant positiv, sondern nahm stattdessen einen unerwartet starken negativen Verlauf an. Insbesondere das Zinstief fhrte im Zusammenhang mit den Pensionsverpflichtungen zu teilweise dramatischen Effekten. Neben den verminderten tatschlichen Renditen aus verzinslichen Anlagen fhrte es zu einer erheblichen Hherbewertung des Barwerts der Pensionsverpflichtungen. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen am Kapitalmarkt und den neuen Bewertungskriterien der Ratingagenturen und Analysten, beschlieen auch in Deutschland mehr und mehr Unternehmen ihre Pensionsverpflichtungen aus der Konzernbilanz auszulagern. Dabei beschrnken sich die untersuchten Fragestellungen zumeist auf die optimale Umsetzung der Auslagerung (Pensionsfonds, Pensionskassen oder Contractual Trust Arrangement) und damit eng verbunden den rechtlichen Gestaltungsmglichkeiten. Aus diesem Grund stehen die erzielbaren bilanziellen Effekte im Vordergrund. Dem anschlieend folgenden Management des Deckungsvermgens und somit der Anlagestrategie wurde bisher in der ffentlichen Diskussion jedoch kaum Beachtung geschenkt. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel der Arbeit, den Wertbeitrag des Managements des Deckungsvermgens auf den Unternehmenswert zu analysieren. Im speziellen wird dabei der Einfluss von zwei unterschiedlichen Anlagestrategien untersucht, die derzeit von institutionellen Anlegern verbreitet angewendet werden. Dahinter steht die bergeordnete Fragestellung, inwieweit der Unternehmensfhrung mit der Anlagestrategie im Pensionsmanagement ein Instrument zur aktiven Unternehmenswertsteuerung zur Verfgung steht und damit verbunden ein aktives Risikomanagement berieben werden kann.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Nachhaltigkeit durch Wettbewerb
Nachhaltigkeit durch Wettbewerb
von: Lüder Gerken, Andreas Renner
PDF ebook
39,00 €